Deutsches Tanzarchiv Köln — Das Haus der SK Stiftung Kultur, Köln, Im Mediapark 7 Die Arbeit der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn mit Sitz im Kölner MediaPark widmet sich der künstl … Deutsch Wikipedia
Tanzwissenschaft — ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem vielschichtigen Phänomen Tanz in seiner historischen, kulturellen und sozialen Entwicklung. Tanzwissenschaft ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die eine enge Verbindung zur Musik , Theater … Deutsch Wikipedia
SK Stiftung Kultur — Zweck: Vorsitz: Gründungsdatum: 1976 Stifter: Sparkasse KölnBonn Sitz: kein Zweck angegebenkein Vorsitz angegeben … Deutsch Wikipedia
Kurt Peters (Tänzer) — Kurt Peters (* 10. August 1915 in Hamburg; † 2. Februar 1996 in Köln) war ein deutscher Tänzer, Tanzpädagoge, Tanzkritiker, Tanzhistoriker und Verleger; er gründete 1948 das Deutsche Tanzarchiv Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiografie 2… … Deutsch Wikipedia
Alain Bernard (Tanzpädagoge) — Alain Bernard (* 30. August 1932 in Basel) ist ein Schweizer Tänzer, Tanzpädagoge und Choreograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sein Wirken als Tanzpädagoge 3 Choreographien … Deutsch Wikipedia
Anneliese Planken — (* 23. Oktober 1912 in Köln; † 31. Januar 1994 ebenda) war eine deutsche Malerin und Kunsterzieherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke in öffentlichen Sammlungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Annelise Löffler — (* 22. März 1914 in Münster; † 21. Juli 2000 in Köln) war eine deutsche Fotografin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke in öffentlichem Besitz 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Birgit Akesson — Birgit Åkesson (* 24. März 1908 in Malmö; † 24. März 2001 in Stockholm) war eine schwedische Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Tanzforscherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Künstlerische Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Birgit Åkesson — (* 24. März 1908 in Malmö; † 24. März 2001 in Stockholm) war eine schwedische Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Tanzforscherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Künstlerische Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Jean Weidt — Jean Weidt, eigentlich Hans Weidt, (* 7. Oktober 1904 in Hamburg; † 29. August 1988 in Rangsdorf) war ein deutscher Tänzer und Choreograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge in Hamburg 1.2 … Deutsch Wikipedia
Labanotation — Grundzeichen der Labanotation Die Labanotation (die grammatikalisch korrekte Form Labannotation oder Laban Notation ist unüblich) ist ein System zur Analyse und Aufzeichnung menschlicher Bewegung. Der Erfinder war Rudolf von Laban (1879 1958),… … Deutsch Wikipedia